MATTHIAS KUNZE 

    TRANSFORMATION & BUSINESS EXCELLENCE    

ExPERTISE

Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Transformation von Unternehmensprozessen verfüge ich über die Expertise, Methoden und Werkzeuge, nachweislich erfolgreiche Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um Kundenzufriedenheit zu verbessern, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Wertschöpfung skalierbar zu machen.Komplexe Probleme analysiere ich mit datengetriebenem Mindset, leite praktikable Lösungen ab, mache diese messbar und bewerte sie mit unternehmerischem Verständnis. Meine ausgeprägte Can-do-Mentalität, Entscheidungsfreude und Leichtig-keit motivieren mich, selbstbewusst auf anspruchsvollem Terrain zu navigieren.Teams führe ich mit Offenheit, Vertrauen und Verbindlichkeit. Mit Authentizität und Wertschätzung, ausgezeichneten Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten und einer starken Lösungsorientierung schaffe ich echte Follower.

STRATEGIE & TRANSFORMATION

Ich bin von Natur aus neugierig und empfinde Begeisterung dafür, die Zukunft aktiv mitzugestalten, den Weg einer Transformation zu bereiten und alle Mitarbeitenden bei dieser Reise mitzunehmen.Transformationen, das heißt, einzelne Abteilungen oder eine ganze Organisation durch tiefgreifende Veränderungen der Struktur, Strategie oder Kultur in einen neuen, besseren Zielzustand zu überführen, sind für die Betroffenen sehr subjektive Prozesse. Die Herausforderung besteht darin, alle Mitarbeitenden von ihrem jeweiligen Standort abzuholen, Widerstände aufzunehmen und zu kanalisieren, die notwendige Unterstützung sicherzustellen und Veränderungen konsequent umzusetzen, um vorher definierte Ziele auch zu erreichen. Umfangreiche, adressatengerechte Kommunikation und aktives Change Management sind dafür unerlässlich.

PROJEKT- & PORTFOLIO-MANAGEMENT

Mit begrenzten Ressourcen die eigenen Ziele zu erreichen, erfordert die rigorose Priorisierung und Steuerung der wichtigsten Initiativen. Meine besondere Stärke besteht darin, dass ich mit unternehmerischem Blick komplexe Zusammenhänge verknüpfe und Lösungen mit unternehmensweitem Fokus entwickle, statt nur lokale Verbesserungen zu implementieren.Ein einheitliches und klaren Regeln folgendes Projektmanagement schafft Qualität in der Realisierung von Initiativen. Kein Projekt gleicht dem anderen; aber einheitliche Methodik und Werkzeuge – klassisch oder agil –, klar formulierte Leitplanken, Erfahrung und Best Practices helfen, Struktur in innovative Ideen oder die Bewältigung von Krisen zu bringen und so entlang eines Planes zu steuern.Um Kohärenz zwischen der Strategie und ihrer Operationalisierung zu schaffen, ist ein übergreifendes Projektportfolio-Management unerlässlich. Es schafft einheitliche, gesamtunternehmerische Prioritäten, sichert die Allokation von Ressourcen, konsolidiert den Fortschritt der Einzelprojekte, verhindert Fehlinvestitionen und schafft so Verbindlichkeit in der Lieferung von Ergebnissen und der Erreichung der Unternehmensziele. 

PROZESSMANAGEMENT & OPERATIONAL EXCELLENCE

Ich arrangiere leidenschaftlich gern Abhängigkeiten, Strukturen und Abläufe so, dass die bestmögliche Kombination aus allen zur Verfügung stehenden Mitteln ihre maximale Wirkung erzielt.Business Process Management ermöglicht dies, indem es Beteiligte und Abläufe, deren Leistung und Qualität, sichtbar macht. Prozessmodelle stehen zwar im Zentrum, bilden aber vor allem das Vehikel, um Schwachstellen und Optimierungspotentiale systematisch zu analysieren und daraus Mehrwert zu realisieren. Essentiell für ein erfolgreiches BPM sind der Willen zur Transparenz, klare Verantwortung, stetige Leistungsmessung und operative Prozesssteuerung (Operational Excellence). Kontinuierliche Prozessverbesserung kann  nur aus den vorgenannten Erfolgsfaktoren entstehen.

LEADERSHIP

Menschen zu führen bedeutet, sie zu inspirieren und dazu zu befähigen,  so erfolgreich wie möglich zu sein. Die individuellen Ziele, Talente, Fähigkeiten und Arbeitsstile meiner Mitarbeitenden zu erkunden und optimal einzusetzen, motiviert mich enorm und macht meine Teams erfolgreich. Ich führe mit Offenheit, Vertrauen und Verbindlichkeit.Die Leistungsfähigkeit einer Organisation steigt umso stärker, je geringer die „inneren Gefahren“ sind. Mitarbeitende, die innerer Unsicherheit, Rivalität und Konkurrenz ausgesetzt sind, verwenden ihre Energie zur Verteidigung. Führungskräfte sollen Sicherheit schaffen, um das Momentum der Mitarbeitenden auf die Schaffung von Innovation und hohe Leistung zu kanalisieren.Leadership bedeutet, Entscheidungen zu treffen, schlagkräftige Teams zu entwickeln, Individuen zu fördern und zu fordern und für jeden Einzelnen Perspektiven zu schaffen, die zu Bestleistungen motivieren. 

VITA

seit 04 / 2019Tele Columbus AG, Berlin/Leipzig

DIRECTOR BUSINESS EXCELLENCE

seit Januar 2022Verantwortung für das unternehmensweite das strategische Projekt- & Portfolio-Management und Business Process Management. Führung strategischer Projekte und Teilprojekte als Teil der Tele Columbus Transformation. Führung von 20+ internen Mitarbeiten in zwei Teams, Recruiting und Führung externer Projektleiter & Prozessmanager. Direkte Berichtslinie zum CEO.
  • Steuerung und Verantwortung für das strategische Projekt-Portfolio der Unternehmensgruppe. Beratung des Vorstandes und der Fachbereiche zur Operationalisierung der Strategie von Tele Columbus, Projekte und Programme, sowie Priorisierung und Planung von Initiativen und Vorhaben.
  • Change-Management, Analyse und Umsetzung der notwendigen Prozessveränderungen im Rahmen der Tele Columbus Transformation.
  • Entwicklung und Etablierung der zentralen Projektmanagement-Governance, Einführung von Projekt-Phase, Quality-Gates, Steuerung von Ressourcenallokation. Aufbau eines internen Projektmanagement-Trainings für Mitarbeitende.
  • Führung und erfolgreicher Abschluss zentraler, strategischer Projekte zur Erweiterung des Geschäftsmodells und Optimierung der Geschäftsprozesse von Tele Columbus.
  • Effizienzsteigerung und Skalierung von Geschäftsprozessen durch Reduktion von Komplexität und Verschwendung, Automatisierung und Digitalisierung operative Abläufe und Workflows.

DIRECTOR BUSINESS PROCESS MANAGEMENT

April 2019 – Dezember 2021Verantwortung für das strategische und operative Prozessmanagement, Einführung der strategischen Prozessgovernance und einer Roadmap zur Prozessautomatisierung und -digitalisierung. Aufbau des Business-Process-Management-Teams der Tele Columbus auf 10+ Mitarbeitende. Direkte Berichtslinie zum COO.
  • Entwicklung der unternehmensumgreifenden Tele-Columbus-Prozesslandkarte auf Basis des eTOM-Referenzmodells, Prozessdokumentation, Definition und Verankerung von Prozessverantwortung in der Aufbauorganisation.
  • Durchführung von Prozessanalyse- und -optimierungsprojekten in verschiedenen Bereichen der Tele Columbus. Aufbau eines internen Trainings zur Prozessdokumentation und -analyse. Beratung, Coaching und Mentoring von Teams und Abteilungen zum Business Process Management.
  • Aufbau eines Digital Operationg Models für die B2C-Customer-Journeys der Tele Columbus in agilen, abteilungsübergreifenden Teams. Reporting und Steuerung der operativen Prozesse und Etablierung kontinierlicher Verbesserung dieser Prozesse. 
  • Übernahme der Gesamtverantwortung für die Customer-Journey Issue-to-Resolution, zur Berhebung technischer Probleem im Netz und bei Endkunden. Einführung eines smarten, digitalen Entstörassistenten zur Selbsthilfe. Reduktion von Störungsmeldungen und Entstördauer, Steigerung der Kundenzufriedenheit.

04 / 2015 – 03 / 2019Zalando SE, Berlin

SENIOR BUSINESS PROCESS MANAGER

Januar 2017März 2019Führung strategischer Projekte nach Lean / Six-Sigma zur Optimierung kritischer Geschäftsprozesse über mehrere Abteilungen. Erweiterung der Prozesslandkarte von Zalando, Dokumenation udn Aufbau von Reporting und Monitoring für cross-funktionale Prozesse.
  • Definition und Implementierung einer Roadmap zur Optimierung der Prozesse entlang der Wertschöfpungsketten von Zalando. Leitung von Prozess-Optimierungsprojekten in verschiedenen Abteilungen, z.B. Logistics, Payment, Accounting, Customer Service.
  • Einführung eines prädiktiven Performance-Monitorings im Customer Service, Ableitung und Umsetzung von abteilungsübergreifenden Verbesserungsmaßnahmen zur Reduktion von Kundenkontakten und Reklamationen.
  • Etablierung von Methoden und Best-Practices im Prozessmanagement, Training, Mentoring, Workshops zu Prozesserhebung, -modellierung, Risikomanagement und Prozessoptimierung. Coaching und Mentoring mehrer Optimierungsprojekte im Rahmen des Zalando Six-Sigma Green-Belt-Trainings.

BUSINESS PROCESS MANAGER

April 2015Dezember 2016Aufbau einer modularen Prozessarchitektur und Prozessmanagement-Governance, welche die technische Migration der IT-Systeme im laufenden Betrieb ermöglichte und gleichzeitig kundenzentrierte und untenehmenskritische Prozesse absichert.
  • Beratung und Unterstützung von Technology- und Business-Projekten zur Erfassung und Transformation kundenzentrierter Geschäftsprozesse
  • Aufbau einer unternehmensweiten Prozesslandkarte, Dokumentation von Geschäftsprozessen mit BPMN 2.0 als Basis für die Koordinierung, Durchführung und Erfolgsmessung von Projekten.
  • Umsetzung eines KPI-Systems, um Leistung und Qualität in kritischen Kernprozessen zu überwachen, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben oder eskalieren.
  • Konzeption, Aufbau und Durchführung eines internen BPM-Trainingsprogramms, Schulung von 250+ Mitarbeitenden.
05 / 2009 – 03 / 2015Hasso-Plattner-Institut, Potsdam

DOZENT, POST-DOC, FoRSCHUNGSMITARBEITER

Wissenschaftliche Arbeit, Forschung, Projektleitung für Industrie- & Drittmittelprojekte, sowie Untersützung im Lehrbetrieb im Fachbereich Business Process Technology. Promotion und Post-Doctorate ab Oktober 2013. Entwicklung und Lehre einer eigenen Vorlesung: Behavioral modeling & Analysis.

AUSBILDUNG

05 / 2009 – 10 / 2013 Dr. rer. nat., Business Proces Technology, Note: Magna cum laude
04 / 2007 – 03 / 2009 Master of Science, IT Systems Engineering, Note 1,0 (Best of class)
10 / 2003 – 03 / 2007 Bachelor of Science, IT Systems Engineering, Note 1,3 
06 / 2002 Abitur (Mathematik, Pyhsik), Note 1,3